Fakultät
Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie
Start
Kontakt
Ludwig-Franzius-Institut für Wasserbau und Ästuar- und Küsteningenieurwesen
Institut
Institut
Zur Übersicht
Menü schließen
Profil
News und Veranstaltungen
Team
Kontakt und Anfahrt
Einrichtungen
Alumni
Studium
Studium
Zur Übersicht
Menü schließen
Studien- & Abschlussarbeiten
Exkursionen
Forschung
Forschung
Zur Übersicht
Menü schließen
SFB 1463
Schriftenreihe des Instituts
Forschungsschwerpunkte
Kooperationen
Forschungsprojekte
Publikationen
Auftragsforschung
Institut
News und Veranstaltungen
News
News Archiv
30. Mai 2023
Modell zur Projektion der Umlagerung von Feinsedimenten
10. Mai 2023
Spannender Austausch auf dem Tag der Energieforschung
10. Mai 2023
CRC Guest lecture series on wave structure interaction (8 lectures: 08.05.-15.06.)
4. Mai 2023
Lecture2Go: Meeresspiegelanstieg und Küstenschutz
© FBG/E. Mentzel
27. April 2023
Girls'Day an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie
© Kerpen, LuFI
17. April 2023
Grundlagenstudie zum Sinkverhalten von Mikroplastik und Sedimenten
© Pensoft (2023)
3. April 2023
Blogpost about Kremena Burkhard's inspiring work in CDRmare
© VDI
3. April 2023
VDI Podcast "Technik auf's Ohr" heute zum Thema Klimaanpassung
© LuFI (2023)
24. März 2023
Parlamentarischer Abend der DAM in Niedersachsen
23. Februar 2023
Seegras für den Klimaschutz: Sat1Regional Reportage
© Landmann (2023)
23. Februar 2023
Erfolgreiche Promotion von Dr.-Ing. Jannis Landmann
© LuFI (2023)
15. Februar 2023
Nachruf Dr.-Ing. Karl-Friedrich Daemrich (*24.5.1943 †11.2.2023)
© Christina Bischoff
23. Januar 2023
Publikation: Biomechanische Eigenschaften von Salzwiesen bleiben unter zukünftigen Klimaszenarien erhalten
© Kerpen, LuFI
23. Januar 2023
Veröffentlichung zum küstennahen Transport von Mikroplastikpartikeln erschienen
© LuFI (2022)
30. Dezember 2022
Nachruf Prof. Dr. Sören Kohlhase (*11.4.1938 †27.12.2022)
16. Dezember 2022
Newsletter Nr. 30
2. November 2022
Am 05. November: 2 Vorträge und ein Exponat vom LuFI... Schaut vorbei!
© LuFI (2022)
7. Oktober 2022
Forschung macht Schule
© Max Fuhrmann/TU Braunschweig
1. September 2022
Erweiterung des Großen Wellenkanals: Weltweit größte Wellenmaschine ist eingebaut
© Tom (2022)
29. August 2022
Wir suchen Verstärkung im Verbundforschungsprojekt "Zukunftslabor Wasser"
© Micha Sager
26. Juli 2022
Interview: Veränderungen und Folgen des Meeresspiegelanstiegs in Küstenregionen
© NDR (2022)
20. Juli 2022
NDR-Doku: "Deichschutz: Mit Kräutern gegen die Flut?"
© DTU (2022)
11. Juli 2022
Neue Studie zum Mikroplastiktransport in Irregulären Wellen veröffentlicht
© LuFI (2022)
22. Juni 2022
Pfingstexkursion 2022 Niederlande
© LuFI, 2022
30. Mai 2022
Publikation: Schwimmende Inseln zur Wellendämpfung
© LuFI, 2020
24. Mai 2022
Nachweis und Berechnungsansatz von Infragravity-Wellen auf Offshore Strukturen
11. Mai 2022
Erfolgreiche Promotion von Dr.-Ing. Talia Schoonees
© ZDF KIKA 2022
20. April 2022
Der Wellen-Check, Samstag, 19:25 Uhr, ZDF KIKA
29. März 2022
Studie zu Verankerungskräften künstlicher Seegrasmatten veröffentlicht
21. März 2022
Dr. Welzel erhält Auszeichnung der Stiftung Ingenieurkammer Niedersachsen
18. Februar 2022
Deutschlandfunk-Interview zu steigenden Meeresspiegeln
1. Februar 2022
Erfolgreiche Promotion von Dr.-Ing. Christian Jordan
© NDR
5. Januar 2022
"BIVA-WATT" Projekt im Nordseereport des NDR
1. Dezember 2021
Fachexkursion zum Hamburger Hafen
25. November 2021
Zukunft Küste – Veränderungen und Wirkungen des Meeresspiegelanstiegs im Küstenraum
© LuFI
15. November 2021
Wellenauf- und -überlauf an getreppten Deckwerken im Prototypmaßstab publiziert
5. November 2021
November der Wissen schafft
7. Oktober 2021
Nature Communications - Effekte des Klimawandels in kleinen Inselstaaten
© Paul, LuFI
13. August 2021
SeaStore in der Nordreportage
© Constanze Böttcher
23. Juli 2021
Wissenschaftsminister Björn Thümler begleitet Forschungsfahrt des Projekts „Gute Küste Niedersachsen“
9. Juli 2021
Küstenökosysteme sind wesentliche Akteure im Bereich Ökohydraulik
21. Juni 2021
Projizierung der Gezeitendynamik der Nordsee [Front. Mar. Sci., 21 June 2021]
© LuFI
7. Mai 2021
Verfahren zur Aufmessung von Riffen mittels Drohnen (UAVs) publiziert
7. Mai 2021
Erfolgreiche Promotion von Dr.-Ing. Mario Welzel
31. März 2021
Bedeutung von variabler Pflanzensteifigkeit auf Rekonfiguration belegt
© FSR Bau
1. Februar 2021
Prof. Schlurmann erhält studentischen Preis für Lehre 2020
15. Januar 2021
Springer-Buchbeitrag in "Ökologische Aufwertung von Seedeichsystemen"
© Micha Sager
30. Dezember 2020
n-TV Reportage zu Auswirkungen steigender Meeresspiegel
29. Dezember 2020
Coastal processes and socio-political dimensions of erosion on the reef island Fuvahmulah
17. Dezember 2020
Sonderforschungsbereich 1463 genehmigt
© NIOZ
17. Dezember 2020
Unterstützung der Ansiedlungsphase von Seegras
© Scheiber, LuFI
30. November 2020
Neue Methodik zur Dekomposition und Interpretation von sich überlagernden Unterwasserdünen vorgestellt
6. November 2020
Neues Image-Video zum GWK
© Kerpen, LuFI
5. November 2020
Mikroplastik Forschung
26. Oktober 2020
Baubeginn MarTech
© Arne Reinecke
16. Oktober 2020
Ostsee-Exkursion
© Lars Tiepolt
30. September 2020
Magazin "Meer & Küste" Nr. 08/2020 erschienen!
© LuFI
30. September 2020
Hydrodynamische Treiber und morphologische Auswirkungen in kleinen Inselstaaten (SIDS)
© LuFI
30. September 2020
Neue Webpräsentation des Ludwig-Franzius-Instituts online
18. September 2020
Kolkbildung an Monopile-Strukturen
18. September 2020
Erfolgreiche Promotion von Dr.-Ing. Dennis Oberrecht
© Christian Jordan
5. August 2020
Auswirkungen von anthropogenen Eingriffen und Klimawandel auf das Mekong Delta
© DAM/Sinje Hasheider
13. Februar 2020
Gefragte Expertise aus dem Küsteningenieurwesen
Zeitungsartikel, Radio-Interviews und vieles Mehr ...
Zum Pressespiegel
News
Allgemeine Übersicht News
News Archiv
Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie
Kontakt