Die Gäste berichten über die Wege, die sie zu ihren jeweiligen Studienfächern geführt haben. Phil, Architekturstudent, hat durch verschiedene Ausbildungen und Erfahrungen seinen Weg gefunden. Alice, die nach einer Ausbildung zur Landschaftsgärtnerin zum Studium der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung kam, teilt, wie sehr ihr praktische Erfahrungen in der Ausbildung im Studium geholfen haben. Vera, inzwischen im Master Bauingenieurwesen, erzählt, wie nützlich ein Vorpraktikum sein kann und wie das Studium zwischen Theorie und Praxis ausgeglichen ist.
Die Gäste diskutieren außerdem die Herausforderungen des Studieneinstiegs, die Bedeutung von Gruppenarbeiten, und wie das Creditpoint-System funktioniert. Besonders interessant sind die Einblicke, wie sich die pandemiebedingten Umstände auf den Studienverlauf auswirkten und welche Tipps unsere Gäste für eine erfolgreiche Studienplanung geben.
Ganz konkret werden folgende Fragen angegangen:
- 1:13 Habt ihr direkt nach der Schule angefangen zu studieren?
- 1:55 Haben euch die vorherigen Erfahrungen auf das Studium vorbereitet?
- 2:28 Wie habt ihr euch für euren Studiengang entschieden?
- 3:37 Hattet ihr konkrete Vorstellungen was euch im Studium erwartet?
- 5:15 Würdet ihr euch nochmal für diesen Studiengang entscheiden?
- 7:19 Was sind die Unterschiede zwischen Schule und Uni?
- 12:15 Was sind Credits/ECTS?
- 15:01 Vorpraktikum
- 18:10 Zeitmanagement, Klausuren und Freizeit
- 22:46 Regelstudienzeit
- 28:00 Studienkosten
- 30:58 Was ist, wenn man eine Prüfung nicht besteht?
- 34:07 Was sind die zentralen Themen in euren Studiengängen?
- 38:50 Unterstützung am Anfang des Studiums
Link zum Podcast: go.lu-h.de/insights
Der Podcast ist auch über YouTube, Spotify, Apple Podcasts, podcast.de und Amazon Music/Audible abrufbar und abonnierbar.
Weitere Informationen: