Michalzik, J., Paul, M., & Schlurmann, T. (2025). Response of grass covers for dikes to coastal stressors during establishment phase. Ecological Engineering, 212(107488), 107488. doi:10.1016/j.ecoleng.2024.107488
Im Rahmen des Projekts "EcoDike" wurden in einer aktuellen Studie bedeutende Erkenntnisse über die Reaktion von Grasbewuchs auf Deichen gegenüber verschiedenen Küstenstressoren gewonnen. Die Untersuchungen, die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Küstenmeerforschung des FONA 3 Programms gefördert wurden (Förderkennzeichen 03F0757 A-F), fanden in einem Freiluftwellenbecken statt, um die Bedingungen einer Nordsee-Sturmflutsaison zu simulieren.
Ein zentrales Ergebnis der Studie ist die Beobachtung einer Verschiebung der Biomasse von den Wurzeln zu den Sprossen als Reaktion auf Überschwemmungsstress. Trotz dieser Anpassung waren die Verluste in der Widerstandsfähigkeit des Grasbewuchses nach einer Sturmflut-Saison nur geringfügig. Interessanterweise zeigten grasdominierte Bewuchsmischungen gegenüber kräuter- und leguminosendominierten Varianten eine schnellere Entwicklung der Abdeckung und eine höhere Erosionsresistenz, was für die Sicherheit der Deiche vorteilhaft ist.
Ein weiterer wichtiger Punkt der Forschung war, dass eine moderate Erhöhung der Artenvielfalt im Grasbewuchs die Sicherheit der Deiche nicht beeinflusst. Dies deutet darauf hin, dass eine ökologische Verbesserung mit einer gezielten Artenvielfalt möglich ist, ohne das Risiko für die Deichstabilität zu erhöhen. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass langfristige Studien und ein adaptives Monitoring notwendig sind, um die Fähigkeit des Grasbewuchses zur Anpassung an verstärkte Umweltstressoren nicht zu überlasten.
Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung, Schwellenwerte und Indikatoren für die Frühdetektion von Stressreaktionen weiter zu erforschen, um das optimale Gleichgewicht zwischen ökologischer Verbesserung und Deichsicherheit zu finden. Dieses Forschungsprojekt bietet eine wichtige Basis für zukünftige Arbeiten im Bereich der Küstenschutzmaßnahmen und trägt zur nachhaltigen Entwicklung der Deichbewirtschaftung bei.