Herzlich Willkommen Videobotschaft des BMBF-Forschungsprogramms MARE:N Verbunden mit den besten Grüßen und Wünschen zum Neuen Jahr, weisen wir auf den im Dez. 2018 erschienenen Videobeitrag des BMBF mit Bezug zum Forschungsprogramm MARE:N - Küsten-, Meeres- und Polarforschung für Nachhaltigkeit hin: Link zum Video EU gefördertes Projekt "Hydralab+" ist ein voller Erfolg Das einmalige Projekt mit über 20 Jahren Erfolgsgeschichte wurde von der Europäischen Kommission als"Success Story" auserwählt und wird daher im Dezember unter dem Titel "Open Science - Research Infrastructures" besonders in Scene gesetzt. Neue Erkenntnisse zu Druckschlägen auf getreppte Deckwerke verfügbar Die im Rahmen des BMBF geförderten Forschungsvorhabens "waveSTEPS" erarbeiteten Erkenntnisse zum Druckschlag von Wellen auf getepperte Deckwerke sind im Journal of Marine Science and Engineering veröffentlicht. Das Projekt läuft noch bis M Künstliches Seegras im Küstenschutz Could artificial seagrass help to protect Germany's coasts? FZK joins KDM Forschungszentrum Küste wird Mitglied des Konsortiums Deutsche Meeresforschung und tritt damit dem renommierten Kreis deutscher Forschungseinrichtungen bei. Tweets by LuFI_LUH