Geschichte
Das Franzius-Institut kann bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken. Diese Seite soll einen kleinen Einblick in einige Ereignisse der vergangenen 100 Jahre ermöglichen.
1831: | Gründung der Höheren Gewerbeschule, die 1880 in Technische Hochschule, 1968 in Technische Universität und 1978 in Universität Hannover umbenannt wurde. 2006 Umbenennung in Leibniz Universität Hannover. |
1847: | Einrichtung eines Lehrstuhls für Wasser-, Straßen- und Brückenbau. |
1914: | Einrichtung des Instituts für Grund- und Wasserbau durch Otto Franzius, der 1913 an den eingerichteten Lehrstuhl gleichen Namens berufen wurde. Das Institut wurde 1927 umbenannt in Hannoversche Versuchsanstalt für Grund- und Wasserbau und trägt seit 1936 die zusätzliche Bezeichnung "Franzius-Institut". |
1930: | Fertigstellung der Versuchshalle am Schneiderberg. |
1960: | Umbenennung in 'Franzius-Institut für Grund- und Wasserbau'. |
1972: | Umbenennung in 'Franzius-Institut für Wasserbau und' Küsteningenieurwesen. |
1962: | Beginn der Untersuchungen auf dem ca. 5 ha großen Freigelände in Hannover-Marienwerder. |
1974: | Bau der großen Versuchshalle in Hannover-Marienwerder. |
1983: | Inbetriebnahme des Großen Wellenkanals (GWK) in Hannover-Marienwerder. |
1994: | Renovierung der Versuchshalle Schneiderberg. |
1997: | Inbetriebnahme der Versuchsanlage 'Schiff - Wasserstraße'. |
2000: | Inbetriebnahme des neuen Wellenbeckens in Hannover-Marienwerder. |
2011: 2013: 2016: 2017: | Erweiterung des Wellenbeckens durch einen 72-elementigen Wellengenerator für multidirektionalen Seegang. Erweiterung des Wellenbeckens um eine Strömungsgenerierung (5m³/s) und einen Tiefteil inkl. Sandfang (9m x 7m x 1,2m). Umbenennung in 'Ludwig-Franzius-Institut für Wasserbau, Ästuar- und Küsteningenieurwesen'. Erneuerung der Wellenmaschine am Schneiderberg. |
Hochschullehrer
1913-1936: | Prof. Dr.-Ing. E.h. O. Franzius |
1937-1945: | Prof. Dr.-Ing. E.h. B. Körner |
1945-1949: | Prof. Dr.-Ing. habil. A. Streck |
1949-1971: | Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. W. Hensen |
1964-1970: | Prof. Dr.-Ing. H. Wittmer (See- und Hafenbau) |
1965-1985: | Prof. Dr.-Ing. G. Passlack (Binnen- und Tideflüsse) |
1971-1991: | Prof. Dr.-Ing. Dr. phys. Prof. h.c. Dr. h.c. H. W. Partenscky (Verkehrswasserbau und Küsteningenieurwesen) |
1975-1997: | Prof. Dr.-Ing. O. Burkhardt (See- und Hafenbau) |
1990-2006: | Prof. Dr.-Ing. C. Zimmermann (Wasserbau und Küsteningenieurwesen) |
seit 2007: | Prof. Dr.-Ing. habil. T. Schlurmann (Wasserbau und Küsteningenieurwesen |